Wandern im Pfälzer Wald
Der Pfälzer Wald, das Buntsandsteingebirge lädt geradezu zum Wandern ein. Das Mittelgebirge ist von einem dichten Netz markierter Wanderwege von mehr als 12.000 km Länge durchzogen, das zum größten Teil vom Pfälzerwald-Verein in ehrenamtlicher Arbeit angelegt wurde und von diesem kontinuierlich gepflegt wird. Hier finden Sie eine kleine Auswahl als Appetizer.
Bild oben, die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn.
Premium- oder Prädikatswanderwege
Altschlosspfad
Höhepunkt und Namensgeber des pittoresken und malerischen Pfades ist die als Natur- und Kulturdenkmal ausgewiesene Sandsteinformation Altschloßfelsen. Der Name stammt von einer Burg, welche vor vielen hundert Jahren auf die Felsentürme
gebaut wurde, nun aber längst zur Ruine zerfallen ist.
Felsenwaldtour
Der Felsenwaldweg, den Sie hoffentlich erwandern werden, ist nicht vergleichbar mit den vielen Wanderwegen, die spektakuläre Aussichten ihr Eigen nennen. Natur pur ist die Devise. Und natürlich Felsformationen satt.
Geiersteintour
Die Geiersteine-Tour ist eine kurze, knackige, abwechslungsreiche Premiumtour, die durch ihre Vielfältigkeit und Abwechslungsreichtum besticht. Auf schmalen Pfaden und federnden Waldwegen geht es vorbei an mächtigen Bundsandsteinformationen.
Dycoro Wanderungen
Geisenschlupf und Hubertusfelsen
Abwechslungsreiche Felsentour auf größtenteils schmalen Pfaden, geht es durch verschrobene Felsenlandschaften.
Ein Insidertipp.
Klosterbrunnen Rundwanderung
Am Häuschen Klosterbrunnen wird gestartet, vorbei an Felsen, einen alten Steinbruch und Phantomfelsen wieder zum Klosterbrunnen. Abwechslungsreich
Teufelstisch und Hohler Felsen bei Eppenbrunn
Abwechslungsreiche Tour über Stock und Stein, Tal und Berg, Wasser und Fels.
Dycoro Abenteuertouren
Bunkertour am Luchsenteich
Besuchen Sie Westwallbunker auch jenseits der Wege. Es gibt immer was zu entdecken.
Achtung: Abenteuertouren finden oftmals abseits der Wege statt, gutes Schuhwerk und funktionierende Hund-Mensch Gespanne sind erforderlich.
Über den Kamm vom Guckenbühl
Was findet man wenn man einen Premiumwanderweg verlässt?
Finden Sie es heraus.
Achtung: Abenteuertouren finden oftmals abseits der Wege statt, gutes Schuhwerk und funktionierende Hund-Mensch Gespanne sind erforderlich.
Warthenbergerfelsen-krone
Ein absoluter Geheimtipp, ein in Vergessenheit geratenes Naturdenkmal. Mitten in der Einsamkeit der tiefen Wälder.
Achtung: Abenteuertouren finden oftmals abseits der Wege statt, gutes Schuhwerk und funktionierende Hund-Mensch Gespanne sind erforderlich.
Dycoro Spaziergänge
Christkindeltour
Kleine Rundwanderung vorbei am Krabbenfelsen zum Christkindelfelsen. Traditionell werden hier um die Weihnachtszeit Bäume geschmückt und die Wünsche der Kinder aufgehängt.
Um die Wolfslöcher
Man denkt an Kanada und wundert sich, dass kein Elch aus dem Unterholz hervortritt. In weiten Schleifen geht man am Waldrand an den fingerartig angelegten Seitentälern entlang - immer das in der Region einzigartige Hochmoor im Blick.
Saudell und Feental
Eine kleine Rundwanderung durch zwei malerische kleine Täler. Ein Natur gewordener verwunschener Traum.